MUSEUMSDORF VOLKSDORF 
  erleben, gestalten, erhalten 

Ein Traum wird wahr – arbeiten und wohnen im Museumsdorf:
Ein Interview mit unserer neuen Bäuerin


An einem Dienstag im Mai traf ich mich mit Kathi Dwenger zu einem Interview draußen auf einer Bank im Museumsdorf. 
Seit dem 1. April 2025 ist Kathi unsere neue Bäuerin im Museumsdorf und wohnt inzwischen auch in der
Wohnung im Harderhof.


Ich hatte mir so einige Fragen zurechtgelegt. Los geht’s:

Also Kathi heißt mit vollständigem Namen Kathrin, ist 36 Jahre jung und hat in ihrem „anderen“ Leben
Augenoptikerin gelernt. 6 Jahre war sie in diesem Beruf tätig, dann wechselte sie in die medizinische Technik.

Bei der Firma Olympus reparierte sie Endoskopiegeräte bis sie Ende 2022 zu der Firma Eppendorf wechselte.
Dort baute und reparierte sie Inkubatoren.

Tiere spielten in Kathis Leben immer schon eine große Rolle. Ihre erste Reitbeteiligung hatte sie mit 18 Jahren.

Dann folgte irgendwann ein eigenes Pferd. 2017 machte Kathi ihren Kutschenführerschein. 
Zunächst in Quickborn, später in Rahlstedt, kutschierte sie gern Freunde oder die Familie durch die Natur.
Dann kam irgendwann das Museumsdorf ins Spiel. Sie hatte es durch Veranstaltungen kennen gelernt. So wusste Kathi, dass dort mit Pferden gearbeitet wird.

Bereits 2019 hatte Kathi wegen ehrenamtlicher Hilfe beim Museumsdorf angefragt, allerdings kam damals keine Zusammenarbeit zustande. 
Als 2022 Jessica Läufer im Museumsdorf aufhörte, wurde dringend Unterstützung bei den Pferden gesucht. Da erinnerte sich Egbert an Kathi, nahm Kontakt zu ihr auf und wenig später war Kathi da. 
Inzwischen war auch ihr Pferd im hochbetagten Alter von 33 Jahren verstorben. Kathi startete 2023 im Museumsdorf zunächst samstags, denn in der Woche war Kathi ja Vollzeit tätig. Sie kümmerte sich um die Tierfütterung und sorgte beim Kutschenfahren für die Bewegung der Pferde.Irgendwann half Kathi dann auch donnerstagnachmittags mit. 

Anfang 2024 erwarb sie den Kutschenführerschein B für Gewerbe. 
Jetzt konnte Kathi bei den Veranstaltungen des Museumsdorfes Besucherinnen und Besuchern Kutschfahrten anbieten. 
Im Oktober 2024 nahm sie mit Jessica Läufer erfolgreich bei der 10. Deutschen Meisterschaft im Gespannpflügen im Harz teil.

Und dann entwickelte sich alles ganz schnell. 
Kathis Zeitvertrag wurde nicht verlängert und so war sie ab Januar 2025 arbeitssuchend. Als sich abzeichnete, dass die derzeitige Bäuerin aufhören würde, bewarb sich Kathi erfolgreich auf die Stelle. Und damit ging ein Traum in Erfüllung. Kathi wollte immer Bäuerin werden und auch über Tieren wohnen. Sie wollte mit Pferden arbeiten und in der Landwirtschaft tätig sein. 

Aber sie wollte andererseits Hamburg nicht verlassen. Nun fügte sich plötzlich alles wie Puzzleteile zueinander. Mit einer
gehörigen Portion Mut hat sie es geschafft.

Nach diesem spannenden Bericht von Kathi gab es noch weitere Fragen auf meinem Zettel. Was reizt eine so
junge Frau, in einem historischem Umfeld wie dem Museumsdorf zu arbeiten? 
Kathi genießt es, hier hautnah zu erleben, wie früher Landwirtschaft funktionierte. Zum Teil praktiziert sie es schon selbst oder plant es in nächster Zeit. 
Beispielsweise mit Gespann pflügen, eggen, Kartoffeln legen, Heu wenden und anderes mehr.
Nach und nach wird sie hier von Egbert angelernt werden. 
Es bereitet Kathi Spaß mit den Ehrenamtlichen, egal welcher Altersgruppe, zusammen zu arbeiten. Zudem genießt sie die familiäre Atmosphäre im Museumsdorf.

Wie findet man Ruhe, wenn - außer montags – ständig Menschen auf dem Gelände sind? Kurze Antwort:
Wenn Kathi in ihrer Wohnung ist und die Tür unten abgeschlossen hat, dann schaltet sie ab.

Auf meine Frage, welche Hobbies für Entspannung sorgen, staunte ich ganz schön, was Kathi mir erzählte. Sie
trainiert Luftakrobatik am Tuch oder in einem Ring. Und sie klettert gern ohne Seil an einer Indoorkletterwand.
Beide Sportarten trainieren Koordination, Kraft und Körperspannung. Alles Eigenschaften, die ihr bei der
täglichen Arbeit zugutekommen. Und damit nicht genug: Dreimal die Woche reitet Kathi noch ein anderes
Pferd.

Schließlich wollte ich wissen, welche Zukunftspläne es gibt. Kathi plant, mit den Tieren in die Kinderpädagogik
einzusteigen, und sie möchte mit unseren drei Pferden noch intensiver arbeiten und sie anlernen. Zum Beispiel beabsichtigt sie, Norbert für Holzrückwettbewerbe fit zu machen.

Nun zu meiner letzten Frage. Ich wollte wissen, was ihre Familie oder Freunde denken, dass Kathi jetzt Bäuerin
ist und im Museumsdorf lebt. Hier kam die Antwort, dass ihr ganzes privates Umfeld es super findet, dass sie
sich ihren Lebenstraum erfüllt hat. 

Auch wenn es nicht so einen geregelten Feierabend wie bei ihren vorherigen Jobs gibt und man früh bei Wind und Wetter raus muss, egal ob am Feiertag oder am Wochenende: Kathi ist mit Leidenschaft und viel Mut dabei.

Monika Voss

 
E-Mail
Anruf
Karte