Ferck‘scher Hof, Museumsdorf Volksdorf

Ferck‘scher Hof, ursprünglich Im alten Dorfe 14, heute Weiße Rose 8 (wohl 1950/60er)

Haupthaus des Hofes (Vollhufe) H, erbaut 1844. Dieser Hof befand sich seit 1753 über sieben Generationen im Besitz der Familie Ferck, wobei der Hoferbe immer den Namen Claus trug. Claus Ferck III wurde 1849 Volksdorfer Bauernvogt, ebenso wie 1856 sein Sohn Claus Ferck IV der nachfolgend auch die neu geschaffenen Ämter des Volksdorfer Gemeindevorstehers (1871) und des Standesbeamten der Walddörfer (1872) übernahm. Mit dem Amt des Bauervogtes war die sogenannte Kruggerechtigkeit verbunden, also die Berechtigung eine Gastwirtschaft zu betreiben. Nachvollziehbar, dass die Gründung des Hotels Stadt Hamburg 1885 in der Nachbarschaft auf die Familie Ferck zurückzuführen ist. Der Hof und die umliegenden Grundstücke wurden 1964 verkauft und der letzte Eigentümer Claus Ferck VII verlegte den Betrieb zum Buchenkamp. Die historischen Gebäude wurden abgerissen um dem Neubau der Weißen Rose Platz zu machen.

Stichworte:   Höfe
Originaldatei:   IAD_14_V02_09.jpg
Dateigröße:   565 KB / ‪2805 x 1938‬ px
Siehe auch:   IAD_11_V04_077.jpg
IAD_14_V02_06.jpg
IAD_14_N13_19.jpg
IAD_14_S03_1195.jpg
IAD_14_V02_03.jpg
IAD_14_V02_05a.jpg
IAD_14_V02_08.jpg
IAD_14_V02_29a_1.jpg
IAD_14_V02_29a_2.jpg
IAD_14_V02_80.jpg
IAD_5_V07b_49b.jpg