
Instenkate des Harderhofes, Im alten Dorfe 44 (um 1905)
Die Kate in der Bildmitte stand den Insten d. h. den Tagelöhnern des Harderhofes (Vollhufe D) zur Verfügung, die hier mit mehreren Familien lebten. Das Gebäude wurde 1793 nach einem Brand wiederaufgebaut und wird heute als Dorfkrug genutzt. Links davon sieht man das Haupthaus (sogenanntes Kreuzhaus) und die Altenteilskate (abgebrannt 1912) der Halbhufe k. Rechts weiter im Hintergrund das Hofgebäude der Vollhufe C (heute Spiekerhus) und der Harderhof sowie im Vordergrund eine Scheune.
Stichworte: | Höfe |
Originaldatei: | IAD_48_V04_015b.jpg |
Dateigröße: | 1,19 MB / 3964 x 2804 px |
Siehe auch: | IAD_44_C01_04_502.jpg IAD_44_V02_85.jpg IAD_44_V03_46.jpg IAD_44_V06_09a.jpg IAD_44_V07b_46b.jpg IAD_48_C02_59_002.jpg |