
Aussichtsturm auf dem Mellenberg (Postkarte um 1900)
Der Mellenberg, eine eiszeitliche Endmoräne, stellt mit 63,3 m ü. NN die höchste Erhebung im Norden Hamburgs dar und konnte vor 1937 (Groß-Hamburg) sogar als höchste Erhebung Hamburgs bezeichnet werden. Dieser Aussichtsturm wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wobei eine alte Eiche in die Konstruktion miteinbezogen wurde. Dieser Bau musste 1904 wegen Baufälligkeit durch einen neuen Turm ersetzt werden, der seinerseits bis 1922 bestand. Beide Aussichtstürme erfreuten sich sehr großer Beliebtheit und galten besonders bei den zahlreichen auswärtigen Besuchern Volksdorfs als Attraktion.
Stichworte: | Gastronomie |
Originaldatei: | MEL_Mellen003.jpg |
Dateigröße: | 4,17 MB / 2123 x 2152 px |
Siehe auch: | MEL_V04_102.jpg MEL_V07b_24.jpg |