
Gasthof zum grünen Wald, Mellenbergweg 9 (um 1910)
In dem 1877 von Joachim Hinrich F. Dwinger errichten Gebäude betreibt dieser ursprünglich ein Lebensmittelgeschäft mit Ausschank. 1897 wird das Gebäude erweitert um eine Gaststube sowie einen Saal und 1909 wird eine Veranda angebaut, womit das über viele Jahrzehnte wenig veränderte Äußere des Gasthofes geprägt ist. Die idyllische Lage am Waldrand und die um die Jahrhundertwende einsetzende große Beliebtheit Volksdorf aus Ausflugsziel für Hamburger macht den Gasthof zum grünen Wald neben einigen anderen Gastwirtschaften zu einer vielbesuchten Gaststätte, wie üblich mit Biergarten und Tanzsaal. Nachfolgende Eigentümer haben den Charakter der Gaststätte mit wechselnden Namen (Holsteinisches Haus, Waldhaus, Zum Hirsch und wieder Waldhaus) weitgehend erhalten und diese war bis zuletzt gut besucht. Bedauerlicherweise wurde dieses letzte Relikt alter Volksdorfer Gastronomie (zuletzt Waldhaus) 2017 abgerissen, um dem Neubau eines Mehrfamilienhauses zu weichen.
Stichworte: | Gastronomie |
Originaldatei: | MLW_9_N13_73.jpg |
Dateigröße: | 1,78 MB / 3623 x 2341 px |
Siehe auch: | MLW_9_Op.jpg MLW_9_V07b_19a.jpg |