
Brinksitzerstelle p, Ecke Claus-Ferck-Straße / Vörn Barkholt 1 (um 1900)
Diese Hofstelle entstand 1759 mit Volksdorfs erster Schmiede durch J. H. Stamp. Dessen Nachfolger, der Zimmermann Peter Cords, erwarb die Schmiedestelle 1768 und erhielt vom Waldherren die Erlaubnis : …. neben der Schmiede-Gerechtigkeit auch sein erlerntes Zimmermannshandwerk zu gebrauchen, daneben Höckerey (Handel) zu betreiben und Bier und Branntwein auszuschenken“. Dieses Gebäude wurde von Friedrich Cords erbaut bald nachdem der Hof bei der Verkoppelung 1798/99 mit einigem Land ausgestattet und zur Brinksitzerstelle aufgewertet wurde. Das Schmiede- und Zimmermannshandwerk wurden von den nächsten Generationen aufgegeben, aber der Dorfkrug mit Hökerladen (zeitweise auch mit Poststelle) blieben bis zum Abriss des Gebäudes 1930 erhalten.
Stichworte: | Höfe; Gastronomie |
Originaldatei: | VÖB_1_V03_20.jpg |
Dateigröße: | 1,41 MB / 4073 x 2804 px |
Siehe auch: | CFS_35_Dia_0170 VÖB_1_V03_03 VÖB_1_V03_08 VÖB_1_V03_10 VÖB_1_V03_14 VÖB_1_V03_22 VÖB_1_V03_27 VÖB_1_V03_30 VÖB_1_V03_30a VÖB_1_V03_30b VÖB_1_V03_30c |