Ohlendorff‘sche Villa, Museumsdorf Volksdorf

Ohlendorff‘sche Villa, Im alten Dorfe 28 (um 1900)

Der außerordentlich wohlhabende Hamburger Kaufmann Heinrich von Ohlendorff (u. a. Import und Verarbeitung von südamerikanischem Guano, daher genannt der Schietbaron) kaufte seit 1878 verschiedene Höfe in Volksdorf auf und ließ sich auf der Hofstelle der Vollhufe G von dem Rathaus-Architekten Martin Haller 1880 eine Villa im Schweizer Stil (rechtes Gebäude) erbauen. Später folgte angrenzend noch ein Jagd- und Gästehaus (linkes Gebäude, Im alten Dorfe 22). Die ausgedehnte Parkanlage mit Teich ersteckte sich über die damals noch nicht durchgeführte Eulenkrugstraße bis zur Straße Rehblöcken. Links im Hintergrund zu erkennen, der Wagner Hof. In unmittelbarer Nachbarschaft entstanden in den 1890ern die Gebäude zu Ohlendorffs modernem Mustergut (Im alten Dorfe/Ecke Wiesenhöfen). Die Villa wurde nach dem Tode des Erbauers 1928 von dessen Sohn Hans von Ohlendorff abgebrochen und durch das heute noch bestehende Gebäude ersetzt.

Stichworte:   Höfe
Originaldatei:   IAD_22_V04_006.jpg
Dateigröße:   747 KB / ‪4008 x 2823‬ px
Siehe auch:   IAD_22_V04_003.jpg
IAD_22_V04_004.jpg
IAD_22_V04_005b.jpg
IAD_28_V04_001.jpg
IAD_28_V04_007.jpg
IAD_34_N13_38.jpg
IAD_36_V04_010.jpg
IAD_36_V07a_07a.jpg
PER_C01_21_08.jpg
PER_C01_22_01.jpg
PER_C01_22_02.jpg
SW_Bilder_OV1.jpg