
Spiekerhus (Vollhufe C), Im alten Dorfe 48 (1910/20)
Das Haupthaus der Vollhufe C wurde 1624 erbaut und ist damit Hamburgs ältestes Bauernhaus auf der Geest. Die Hofstelle besteht hier wohl bereits seit den ersten Anfängen Volksdorfs und wird 1564 mit dem Hufner Heine Koeman in der ersten Hamburger Waldrechnung genannt. Der Hof wurde danach über Jahrhunderte von der Familie Kohmann bewirtschaftet, danach über Generationen von den Familien Ellerbrook und schließlich Ferck. Der letzte Hufner Hans Peter Hinrich Ferck verkauft die Hofstelle 1884 mit sämtlichen Ländereien Heinrich von Ohlendorff. Die eigentliche landwirtschaftliche Nutzung endet und das Gebäudes dient weitgehend nur noch zu Wohnzwecken mit der Folge zahlreicher Umbauten. Seit 1962 ist der Hof ein wichtiger Teil des Museumsdorfes und wurde seitdem als Spiekerhus benannt.
Stichworte: | Höfe |
Originaldatei: | IAD_48_C01_04_61.jpg |
Dateigröße: | 1,14 MB / 2756 x 2021 px |
Siehe auch: | IAD_48_C01_04_509.jpg IAD_48_C01_28_02.jpg IAD_48_N14_KRI08_2.jpg IAD_48_V01_39d.jpg IAD_48_V02_41.jpg IAD_48_V02_60.jpg |