
Kleinbahn Volksdorf – Alt-Rahlstedt, Katjahren 1, heute Wochenmarkt (1904)
1903 erhielten Gebr. Körting, Hannover, den Zuschlag zum Bau und Betrieb einer elektrischen Kleinbahn von Alt –Rahlstedt nach Volksdorf, die bereits am 1. Oktober 1904 in Betrieb genommen wurde. Die Strecke führte vom Rahlstedter Bahnhof über Oldenfelder Str., Meiendorfer Str., Meiendorfer Weg, durch den Volksdorfer Wald, vorbei an der Försterei über Farmsener Landstr. und auf dem Damm am Flethmannsteich zum Bahnhof Volksdorf. Dessen Gelände (heute Wochenmarkt) wurde ursprünglich von zwei größeren Heidebergen eingenommen, die im Zuge der Bauarbeiten abgetragen und beim Streckenbau eingesetzt wurden. 1907 wurde die Kleinbahnstrecke über Hoisbüttel, Ohlstedt bis Wohldorf weiter ausgebaut. Vor der Försterei zweigte später noch eine Güterbahnstrecke nach Berne ab. Die Kleinbahn stellte infolge der Konkurrenz durch die seit 1921 fahrende Walddörferbahn (Hochbahn) ihren Betrieb auf der Strecke Volksdorf – Alt-Rahlstedt 1923 und bis Ohlstedt 1925 ein. Von Ohlstedt bis Wohldorf verkehrte sie noch bis 1961.
Stichworte: | Verkehr |
Originaldatei: | KAJ_1_N13_72.jpg |
Dateigröße: | 1,12 MB / 3401 x 2385 px |
Siehe auch: | BKH_V07b_43 CFS_19_C03_110_006 FLS_102_C01_20_03 FLS_102_C01_20_10 KAJ_1_B43_050 KAJ_1_C03_120_001 KAJ_1_IMG_2533 KAJ_1_N13_84 KAJ_1_V04_108 KAJ_1_V07b_01 KAJ_1_V07b_02 KAJ_1_V07b_08b_1 KAJ_1_V07b_44 KLB_C03_110_009 KLB_IMG_2516 KLB_IMG_2518 KLB_IMG_2531 KLB_IMG_2532 PER_V07b_09b |