
Kriegerdenkmal im Volksdorfer Wald am Mellenbergweg
Das 1925 eingeweihte Kriegerdenkmal trug die Namen der 48 Volksdorfer Gefallenen des 1. Weltkrieges von 1914-18. Diese wurden von dem Dorfpolizisten Oskar Moritz handwerklich als einzelne Klinker in Terrakotta getöpfert und gebrannt. Als das Denkmal 1969 abgerissen und entsorgt wurde, war es nur der Aufmerksamkeit des Spieker Mitglieds Hans-Hermann Wölfert zu verdanken, dass die zerstörten Fragmente dieser Namensklinker geborgen und im Museumsdorf zu einer bemerkenswerten Gedenkstätte zusammengesetzt wurden.
Stichworte: | |
Originaldatei: | MLW_8_V04_041.jpg |
Dateigröße: | 508 KB / 2027 x 3153 px |
Siehe auch: | MLW_8_V04_038a.jpg PER_V04_036i.jpg |