MUSEUMSDORF VOLKSDORF 
  erleben, gestalten, erhalten 

Aktuelles aus dem Museumsdorf

Öffnungszeiten über Ostern:

Karfreitag: 
Gelände geöffnet, Kaffeestuvv geschlossen
Sonnabend:
Gelände geöffnet, Kaffeestuvv von 13:00 - 17:00 Uhr geöffnet

Ostersonntag:
Gelände geöffnet, Kaffeestuvv geschlossen
Ostermontag:
Gelände geöffnet, Kaffeestuvv von 13:00 - 17:00 Uhr geöffnet

5. Lions Osterlauf 2023 am 08.04.2023 (Ostersamstag)
mit anschließendem Familien-Osterfeuer


Nach etwas längerer Pause starten wir am
Ostersamstag den 08. April 2023
mit dem 5. Lions Osterlauf und anschließendem Familien-Osterfeuer in Volksdorf.
Das anschließende Osterfeuer wird um ca. 18:00 Uhr entfacht. Die Feuerwehr wird wieder für das leibliche Wohl sorgen. Es wird wieder gegrillt und die sehr guten Pommes sind auch wieder mit am Start. Wie üblich ist auch für Getränke gesorgt.
Wir freuen uns schon heute auf Ihr Erscheinen. Kommen Sie unbedingt mit der ganzen Familie.
Neben der Freiwilligen Feuerwehr aus Volksdorf, erhalten wir erneut weitere großartige Unterstützung vom Walddörfer Sportverein, dem Museumsdorf-Volksdorf, sowie der Fa. Rüssmann. Alle sind zum wiederholten Male dabei. Ein tolles Team, dass sich hier gefunden hat und mit viel Engagement dabei ist. Danke an alle Mithelfenden!

Durchführung: Fördergesellschaft der Freunde des Lions Club Hamburg 67 e. V.

Weitere Informationen und Anmeldung:
www.OsterSamstag.info


 

Treckertreffen am 16. April 2023

So wie die Traditionsschiffe zur Elbe gehören, gehören Zug- und Antriebstechniken mit Pferden, Rindern und Traktoren zum historischen Kulturerbe der landwirtschaftlich geprägten Walddörfer und den umliegenden Landkreisen mit ihren Bauern- und Gutshöfen.
Am Sonntag den 16.04.2023 dreht sich von 11 bis 17 Uhr im Museumsdorf Volksdorf alles um die Landtechnik, also um Trecker und die dazugehörigen Gerätschaften. Im Blickpunkt stehen historische Trecker, wie es sich für ein Museum gehört. Gerade Volksdorf hat eine spezielle Geschichte in der Landtechnik, denn die Schmiede von August Wurr entwickelte sich Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts rasch zu einer Maschinenbauanstalt mit eigenen Erfindungen. So entwickelte Wurr z. B. einen kleinen Raupenschlepper. Außerdem hatte er Patente (Wupa) auf einen besonderen Pflug, das sogenannte Wurr-Gerät. In der Nachkriegszeit waren sich auch bekannte Autohersteller wie Porsche, Ferrari oder FIAT nicht zu fein Traktoren zu produzieren. Dass man mit den Traktoren nicht nur den Acker pflügen, sondern auch viele andere Geräte antreiben kann, wird anschaulich in Vorführungen demonstriert.
Das interessante Programm für die Kinder und die Fachgespräche unter den Trecker-Freunden machen natürlich hungrig. Der Grill, die Kaffeestuuv  und die Spiekerschänke laden wieder zum Verweilen ein. Emmis Krämerladen hat geöffnet und eine Bücherecke mit historischer Fachliteratur zum Thema Landwirtschaft in alten Zeiten runden die Veranstaltung ab.
Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Mitglieder haben gegen Vorlage ihrer Mitgliedskarte freien Eintritt, außer bei Onlinebuchung.

Online-Buchung

Tanz um den Maibaum am 30. April 2023


Es geht wieder rund im Museumsdorf Volksdorf. Am 30.04.2023 laden die Spiekerlüüd um 18 Uhr zum Tanz um den Maibaum ein. Für viele Volksdorfer ist das die Gelegenheit, sich mit Freunden, Bekannten und Nachbarn zum Klönschnack in geselliger Runde zu treffen. Der Maibaum ist Sinnbild für das neue Leben im Frühjahr und wird auf der freien Fläche neben der Schmiede von der Freiwilligen Feuerwehr Volksdorf aufgerichtet. Dabei gibt es dann zur Stärkung für alle Speisen vom Grill und aus der Pfanne, Urstrom Bier, Fassbrause und Maibowle.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Brot aus dem Dorfbackofen

Gerüche können wunderbare Erinnerungen und Gefühle wecken...
was dann wohl Geschmack erst alles kann.

Deswegen backen wir wieder das legendäre Museumsbrot in unserem historischen Backofen.

Die Verkaufstermine finden Sie im Veranstaltungskalender. Der Verkauf findet jeweils um 14:30 Uhr im Krämerladen statt.

 Jahrbuch 2022

Die Fertigstellung des Jahrbuches 2022 verzögert sich leider, da unser jahrelanger Layouter nicht mehr zur Verfügung steht und es schwierig ist, kostengünstig Ersatz zu finden. Sie werden das Jahrbuch aber in den nächsten Wochen erhalten.

Danke für Ihr Verständnis.

Historische Fotos von Volksdorf und Umgebung


Das Archiv des Museumsdorfes verfügt über einen sehr umfangreichen Bestand historischer Fotos von Volksdorf und Umgebung. Das Bildarchiv geht zurück auf die jahrzehntelange Sammlertätigkeit unseres Vereins 'De Spieker e. V.' und reicht zurück bis um ca. 1900. Wir möchten Ihnen einen Teil dieser Sammlung gern zugänglich machen, damit Sie sich ein Bild vom früheren Volksdorf machen können.

Viele Fotos wurden von unseren Mitarbeitern aufgearbeitet, die Sammlung wird laufend erweitert.

zur Fotogalerie

Bildung für Nachhaltige Entwicklung:
Das Kooperationsprojekt Museumsdorf Volksdorf – Walddörfer-Gymnasium

Ein ganzes Jahr im Dialog mit der Natur – Jugendliche lernen und arbeiten im Museumsdorf

Es war ein großes Vorhaben: Der ganze Jahrgang 9 vom Walddörfer-Gymnasium, immerhin 180 SchülerInnen zwischen 14 und 16 Jahren, wollte ein Jahr im Museumsdorf tätig werden! Uff, da mussten die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen erstmal schlucken. Was kommt da auf uns zu?

Nach einem Jahr können wir sagen, nicht alles war schon perfekt, aber es hat sich gelohnt. Wir haben zusammen gelernt, dass Jugendliche den Umgang mit lebendiger Natur brauchen, mögen und auf ihre spezielle Art genießen.

... weiterlesen...


De Plattdüütsch Krink mellt sik trüch

Wi wöllt uns bald wedder so as fröher eenmal in’n Maand drepen to’n snacken, lesen, singen un vertellen. Köönt ji sik dor noch op besinnen? Jede tweete Middeweken in’n Maand, Klock halvig söven avends in’n Wagnerhoff hier in uns schöön Museumsdörp Volksdörp.
Dat nächste Drepen steiht in'n 'Veranstaltungskalender'.

Alle an der plattdeutschen Sprache Interessierten sind herzlich eingeladen. Die neuen Termine werden in unserem Veranstaltungskalender veröffentlicht.

























 





 
E-Mail
Anruf
Karte