MUSEUMSDORF VOLKSDORF 
  erleben, gestalten, erhalten 

So lebte man im alten Dorfe


Mit den Schüler/innen wird eine  traditionelle Mahlzeit über dem offenen Herdfeuer zubereitet. 

Gegessen wird gemeinsam am großen Tisch wie eine Bauernfamilie. 
Jedes Kind kann an der Essenszubereitung mitwirken und lernt z.B. mit einer Steinmühle Buchweizen zu mahlen und Butter herzustellen. 

Außerdem erhalten die Schüler/innen Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt des bäuerlichen Lebens von damals.

Diese Aktion ist nur in Kombination mit einer weiteren beliebigen, jahreszeitlich verfügbaren Aktion aus unserem Programm zu buchen. Bitte wählen sie im Anmeldeformular das gewünschte Modell.

Modell A (2 Stunden)
"Ernährung früher"
Kombination der Aktionen "Vom Korn zum Mehl" und "Leben im alten Dorfe" + Dorfführung.

Es besucht jeweils eine Hälfte der Klasse eine der beiden Aktionen.
Innerhalb der Gruppen werden die Kinder nochmals geteilt, eine Hälfte der Kinder nimmt an der Aktion und die andere Hälfte an der Dorfführung teil.
Nach ca. 45 Minuten tauschen die Aktionsgruppen gegen die Dorfführung.
Bitte entscheiden Sie vorab welche Gruppe von Kindern welche Aktion besucht.

Für die ganze Klasse werden Buchweizenpfannkuchen gebacken.

zur Anmeldung

Modell B (2 Stunden)
2 Aktionen parallel + Dorfführung
Kombination mit einer weiteren beliebigen, jahreszeitlich verfügbaren Aktion aus unserem Programm + Dorfführung.

Es besucht jeweils eine Hälfte der Klasse eine der beiden Aktionen.
Innerhalb der Gruppen werden die Kinder nochmals geteilt, eine Hälfte der Kinder nimmt an der Aktion und die andere Hälfte an der Dorfführung teil.
Nach ca. 45 Minuten tauschen die Aktionsgruppen gegen die Dorfführung.
Bitte entscheiden Sie vorab welche Gruppe von Kindern welche Aktion besucht.

zur Anmeldung


Modell: A + B (2 Stunden)
Alter: ab 3. Klasse
Angebot: April bis Oktober, außer Dienstag

Preis: 150,00 € für bis zu 25 Kinder/Jugendliche zzgl. Materialkosten*, jede weitere Person (Kinder/Jugendliche) 6,00 €.

*Für die folgenden Aktionen erheben wir zusätzliche Materialkosten von 15€ pro Klasse:

  • Ernährung früher
  • Leben im alten Dorfe
  • Vom Schaf zur Socke
  • Essbare Blüten, gesunde Küchen - und Wildkräuter 
< zurück






 
E-Mail
Anruf
Karte